Gratulation: Die wiedergewählte TuS-Vorsitzende Isolde Hartung (re.) zeichnet zahlreiche Mitglieder für langjährige Vereinstreue aus.
Foto: Lemper
Löhnberg-Niedershausen (bl). Der TuS Niedershausen setzt auf Kontinuität im Vorstand: Isolde Hartung steht weitere zwei Jahre an der Spitze des 445 Mitglieder starken
Turn- und Sportvereins. Bei der Jahreshauptversammlung wurde sie ebenso wiedergewählt wie ihr Stellvertreter Jan Rathschlag. Marc Bernhardt bleibt 1. Kassierer, Nico Zimmermann 1. Schriftführer. Als
2. Schriftführer haben die Anwesenden Benjamin Lemper bestätigt, das Amt des 2. Kassierers übt weiterhin Florian Klaner aus. Den erweiterten Vorstand komplettieren die Beisitzer Sabine Bernhardt,
Pascal Fröhlich, Fritz Jacobs, Klaus Steckenmesser und Maurice Brejnik.
In ihrem Rückblick betonte die Vorsitzende, dass es noch immer gelinge, für alle Altersklassen ein sportliches Angebot zu schaffen, um sich fitzuhalten. Das reicht vom
Kinderturnen über Fußball, Jazz- und Damengymnastik bis hin zum Jedermannturnen. Auch der Gemeinschaftsgedanke werde in den einzelnen Abteilungen intensiv gepflegt. „Damit der Übungsbetrieb
erfolgreich und abwechslungsreich gestaltet werden kann, braucht es Betreuer, Trainer und freiwillige Helfer, die viel Zeit und Energie investieren. Das ist nicht selbstverständlich. All jenen, die
sich unermüdlich engagieren, sagen wir ganz herzlich Danke“, so Isolde Hartung. Leider fehle es vor allem an jüngeren Ehrenamtlichen, die Interesse haben, sich ebenfalls einzubringen. Das gelte
insbesondere für die Gruppe der Drei- bis Achtjährigen im Kinderturnen, den Jugendfußball und nicht zuletzt das Schiedsrichterwesen, wo perspektivisch Punktabzüge oder Geldstrafen drohen, sollte sich
niemand zur Ausbildung an der Pfeife bereiterklären. An die Fußballer der SG Niedershausen/Obershausen appellierte die Vorsitzende wiederum, alles dafür zu tun, um in dieser schwierigen Saison den so
wichtigen Klassenerhalt in der Kreisoberliga zu sichern.
Als „Sorgenkind“ erweise sich zudem nach wie vor der pflegebedürftige Sportplatz. Durch die zu 56 Prozent mit Fördermitteln finanzierte Anschaffung eines neues
Rasentraktors sehe sich der TuS jedoch „für die Zukunft gut gerüstet“. Gerade auch, um solche dringend notwendigen Investitionen zu stemmen, seien die beliebten Feste „Hahre Vaddertag“ und „Hahre
Winterparty“ längst eine „finanzielle Lebensversicherung“ für den Verein, hob Isolde Hartung hervor. „Beide Veranstaltungen, mit denen sich der TuS in der Region einen hervorragenden Ruf
erworben hat, kamen wieder sehr gut an und waren ein voller Erfolg.“ An Christi Himmelfahrt (29. Mai) steht hier nun ein kleines Jubiläum bevor, denn dann lädt der TuS bereits zum 15. Mal ins
gemütlich hergerichtete Hahre-Lager ein.
Darüber hinaus ehrte der Vorstand Helmut Kuhl für 75-jahrige Vereinstreue. Seit 70 Jahren gehören Jürgen Itz und Kurt Becker dem TuS an. Erich Schermuly, Kurt Noack, Richard Michler und Klaus Fornof sind seit 65 Jahren dabei, seit 60 Jahren ist Lothar Menzel Mitglied. Auf ein halbes Jahrhundert im TuS können Rolf Schmidt, Rüdiger Zipp, Horst Schermuly und Olaf Georg zurückblicken, Regina Zipp und Silke Grün sind dem Verein seit 40 Jahren verbunden. Die Urkunden für 25 Jahre im TuS erhielten Gabi Zechel, Anne Lawall-Schaad, Vural Baris, Ann-Kathrin Zechel, Marlon Zimmermann, Kathrin Schneider, Heike Schäfer und Ayleen Volk. Hervorgehoben wurde auch die Leistung von Helmut Neu, der zum 46. Mal das Sportabzeichen in Gold absolviert hat, Stefanie Steckenmesser ist das schon 26 Mal gelungen.